
International Podcast
1) Realistische Fantasy: Die 3D-Erklärvideos der Israelischen Armee
Die israelische Armee erklärt Angriffe auf Ziele in Gaza und Libanon in Videos mit 3D-Grafiken. Der angebliche Beweis für Terror-Zentralen in Spitälern und Häusern ist jedoch irreführend. Eine Goog...Show More
2) TALK: Italiens Vulkane: Wie lebt es sich mit der Gefahr im Boden?
Regelmässige Erdbeben und Vulkanausbrüche in dicht besiedelten Gebieten: Für «International» hat sich SRF-Italienkorrespondent Franco Battel auf eine Reise durch Italiens Gefahrengebiete gemacht. Im T...Show More
3) Die Gefahr aus dem Untergrund: Italien bebt und glüht
Alle fünf bis zehn Jahre bebt es in Italien heftig. Noch öfters spucken Vulkane Feuer und Lava. Zwar haben die Leute sich daran gewöhnt, dass der Boden in Bewegung ist. Doch die Gefahren werden grösse...Show More
4) Talk: Aktuelle Herausforderungen des Auslandsjournalismus
Insgesamt 18 Auslandskorrespondenten und Korrespondentinnen berichten weltweit für Radio SRF. SRF-Auslandschefin Susanne Brunner spricht im Talk über die aktuellen Herausforderungen im Auslandsjournal...Show More
5) Alles nur Show? Saudi-Arabiens ehrgeizige Modernisierung
Fussball-WM, Frauenrechte, Hochhäuser, Luxus-Tourismus: Der saudische Kronprinz Mohammed Bin Salman will sein Land modernisieren. Der Herrschaftsanspruch seiner Königsfamilie allerdings bleibt unanget...Show More
6) TALK: Österreich – der unbekannte Nachbar
Österreich ist in der Schweiz kaum bekannt, abgesehen von den üblichen Klischees. Dabei ist es spannend zu vergleichen, wie das ähnlich kleine Österreich mit Problemen umgeht, die auch die Schweiz hat...Show More
7) Die k.u.k. Republik: Österreich zwischen Kaiserschmarrn und Kickl
Österreich ist nicht mehr nur schön und harmlos, Kaiserschmarrn und Kultur. Österreich ist instabil: Nur die Angst vor Herbert Kickl hält die Regierung zusammen, die Wirtschaft ist einer tiefen Krise,...Show More
8) Khartum – zerstörte Lebensader des Sudan
Die sudanesische Hauptstadt Khartum war einst das Zentrum afrikanischer Zukunft. Nun liegt sie in Trümmern. Die Reportage. Alle Khartumerinnen und Khartumer wissen noch genau, wo sie waren an jenem...Show More
9) TALK: Wie Berlins Clubkultur die Stadt prägt
Deutschlandkorrespondentin Simone Fatzer wollte durch die Berliner Clubszene ziehen. Doch Aufnahmen fürs Radio sind dort nicht erwünscht. Im Talk erzählt sie, wie das UNESCO Weltkulturerbe Techno und ...Show More
10) Kulturszene unter Druck – Berlin, Berlin was geht?
Ob Technobeats oder Dreigroschenoper – Berlins Status als Kulturmetropole scheint in Europa unumstritten. Hunderttausende Partygänger pilgern in die Clubszene, Künstlerinnen aus aller Welt sorgen für ...Show More