
Worthaus Podcast
1) 8.7.1 Wie glaubwürdig ist die Botschaft von der Auferweckung Jesu?
Es ist eine ungeheuerliche Behauptung: Ein Mann wird öffentlich hingerichtet, jeder hat es gesehen – und der soll dann wieder aufgestanden sein und herumlaufen, fast ohne Folgeschäden außer ein paar F...Show More
2) 8.7.2 Die Bedeutung der Auferweckung Jesu für den christlichen Glauben
Jesus war ein guter Mensch, ein großes Vorbild, hat Außenseiter der Gesellschaft anständig behandelt, Frieden und Vergebung gepredigt – reicht das nicht? Müssen wir wirklich noch daran glauben, dass J...Show More
3) 8.4.4 Händels Auferstehung
Ein gewaltiger Mann, dessen Diener sich vor seinen Wutausbrüchen fürchtete, geachtet, gefeiert und manchmal tief verschuldet – das war Georg Friedrich Händel, Komponist und Erschaffer eines der größte...Show More
4) 8.5.1 Die Schöpfung
Durchdringt man Erdschichten und analysiert Baumstämme, dann wird recht schnell klar: Eine Überschwemmung, die die gesamte Erde erfasste und alles Landleben bis auf ein paar Menschen und einige Tierpa...Show More
5) 8.4.3 Die Macht
Kaum etwas ist dem modernen Menschen wichtiger als seine Freiheit. Sicherheit vielleicht, aber darüber streitet man sich ja. Was zur Freiheit überhaupt nicht passt, ist der Gedanke daran, dass jemand ...Show More
6) 8.3.3 Die Liebe
„Ich glaube an Gott, den Vater...“ Unzählige Firmlings- und Konfirmandengenerationen haben das Glaubensbekenntnis auswendig gelernt: Vater, Jesus, Jungfrau, Auferstehung, Heiliger Geist und christlich...Show More
7) 8.4.1 Das vergessene Jenseits? Zum Wert der christlichen Jenseitsbotschaft in säkularen Zeiten
Wiedergeburt, Auferstehung, das unendliche Nichts – woran glauben Sie so? Wenn es Auferstehung oder Wiedergeburt sind, denkt in Deutschland immerhin ein Drittel der Bevölkerung wie Sie. Der Rest – als...Show More
8) 8.5.2 Die erste Schöpfungserzählung (1. Mose 1,1-2,4a) – Teil 3
Licht und Dunkelheit, Himmel und Erde hatte Gott voneinander getrennt, dann nahm die Schöpfung richtig Fahrt auf. Gott erschafft Wasser und Land, Leuchten am Himmel, Pflanzen, Tiere und Menschen. In 3...Show More
9) 8.4.2 Die erste Schöpfungserzählung (1. Mose 1,1-2,4a) – Teil 2
Es ist eine poetische, tiefgründige Erzählung, kein Faktenbericht: Die Schöpfungsgeschichte soll staunen lassen, faszinieren, Dankbarkeit wecken. Nebenbei erzählt sie unheimlich viel über den Glauben ...Show More
10) 8.3.2 Die erste Schöpfungserzählung (1. Mose 1,1-2,4a) – Teil 1
Erst waren Chaos und Leere, dann sprach Gott einige Worte, und keine Woche später war alles da, was wir heute kennen: Sonne, Pflanzen, Tiere. So erzählt es die Bibel in der ersten Schöpfungsgeschichte...Show More