
Grundkurs Mathematik Podcast
1) Folge 15: Kosinussatz
Wer den Grundkurs Mathematik eifrig verfolgt hat, wird sich auf diese letzte Folge freuen: Wir jonglieren jetzt wie die Profis mit Sinus und Kosinus und können sogar Tunnel bauen. Schauen Sie und stau...Show More
2) Folge 14: Sinussatz
Wer mit dem Sinussatz umgehen kann, hat viele Möglichkeiten, ein Dreieck zu berechnen. Wie das geht und wozu man das brauchen kann, erfahren Sie hier.
3) Folge 13: Winkelfunktionen im rechtwinkligen Dreieck
Wer Winkelfunktionen im rechtwinkligen Dreieck beherrscht, erleichtert sich den Alltag, ob in der Liebe oder bei der Arbeit ...
4) Folge 12: Sinus-, Kosinus- und Tangensfunktion
Sinus, Sinus ... was war das noch? Sehen Sie sich doch einmal um - Sie werden staunen, wie viele Sinuskurven Sie entdecken! Und hier erfahren Sie, was es damit auf sich hat.
5) Folge 11: Sätze am rechtwinkligen Dreieck
Das kann jedem passieren: Man will bei seinem Schatz fensterln und dann ist die Leiter zu kurz! Wer in dieser misslichen Lage den Satz des Pythagoras beherrscht, steht nicht ganz so dumm da. Warum? Wi...Show More
6) Folge 10: Schnittmengen von linearen und quadratischen Funktionen
Wer Bauholz für eine Garage braucht, wird erst einmal rechnen müssen. Da ist es doch gut, wenn man weiß, wie man den Schnittpunkt zweier Geraden bestimmt. Das erleichtert den Bauholzkauf ungemein.
7) Folge 9: Quadratische Funktionen
Mit einem 360 Meter langen Zaun soll eine möglichst große Weidefläche abgesteckt werden. Da ist Rechnen angesagt - und zwar mit quadratischen Funktionen. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert.
8) Folge 8: Die reellen Zahlen
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Quadrieren und Wurzelziehen? Ganz einfach: Es ist die jeweilige Umkehrung. Haben rein quadratische Gleichungen immer zwei Lösungen? Antworten auf diese Fragen gib...Show More
9) Folge 7: Relationen und lineare Funktionen
Relationen lassen sich am Beispiel verschiedener Eissorten grafisch darstellen, lineare Funktionen anhand der zurückgelegten Steigung einer Seilbahn. Gelungene Alltagsbeispiel für die große Mathematik...Show More
10) Folge 6: Proportionalitäten
Zwischen zwei veränderlichen Größen besteht Proportionalität, wenn sie immer in demselben Verhältnis zueinander stehen. Wo hilft uns das?