
Ist das normal? Podcast
1) "Alles Negative durchzuarbeiten, macht es meist nur schlimmer"
Wut, Angst, Zweifel: Wir analysieren unsere Gefühle oft zu Tode, sagt Therapeutin Gitta Jacob. Gerade in Beziehungen. Wie man gelassener wird – auch wenn es schwerfällt.
2) "Das Spiel ist das Ziel – nicht der Strich am Bettpfosten"
Wie verführt man richtig? Mit echter Begeisterung, sagt Sexologin Dania Schiftan. Gerade in Beziehungen. Denn guter Sex braucht, was auch der schönste Thailandurlaub hat.
3) "Du darfst dich schämen, manchmal solltest du dich sogar schämen"
Selten war es so leicht, Scham als Waffe zu nutzen – auch beim Sex. Wie befreit man sich von dem vernichtenden Gefühl? Besser gar nicht, sagt Autor Matthias Kreienbrink.
4) "Ohne Gerechtigkeit gibt es keinen guten Sex"
Manchmal ist Ehe wie eine Art von Sexarbeit – nur ohne Bezahlung, sagt die Autorin Heike Kleen. Wie aus Lust Care-Arbeit wird und warum Sex nicht verdient werden will.
5) "Bei Trennungen ist die Falle der Vergleich mit dem anderen"
Zeit heilt nichts, sagt Daniela Geiger. Die Therapeutin berät Paare, die sich fragen: Gehen oder bleiben? Warum Beziehungen nicht scheitern und wann wirklich Schluss ist.
6) "Ich kann nur in einer Beziehung bleiben, wenn ich sie nicht brauche"
Agostino Mazziotta erforscht Polyamorie und offene Partnerschaften. Er hilft Menschen, das zu leben, was für sie passt. Was jede Beziehung braucht – auch die Monogamie.
7) "Der Mindblow für Männer mit Problemen beim Sex: Es geht um Loslassen"
Nichts tun, wenn der Penis streikt? Guter Anfang, sagt Therapeut Linus Günther. Warum Erektionsprobleme oft größer werden, je stärker man sie bekämpft und was dann hilft.
8) "Würden wir den Zyklus positiv belegen, gäbe es weniger PMS-Probleme"
Regelschmerzen, Menopause, die Hormone! Frauen würden ständig pathologisiert, sagt Chefärztin Mandy Mangler. Gerade von Männern – die übrigens auch einen Zyklus haben.
9) "Es ist eben kein Witz, sondern Gaslighting"
Blöde Sprüche, das "Hab dich nicht so": Sexuelle Belästigung im Job ist Alltag. Nur schützt das Wissen darüber nicht. Trainerin Mirjam Spies erklärt, wie man sich wehrt.
10) "Sex hört dann auf, wenn die Partner sich wichtig sind"
Viele Paare haben keinen Sex, weil die Lust fehlt. Die brauche es oft nicht, sagt das Therapeutenpaar Katharina Middendorf und Ralf Sturm. Entscheidend sei etwas anderes.