
Ab 21 - Deutschlandfunk Nova Podcast
1) Ich sag da jetzt was - Wie stehen wir für unsere Werte ein?
Ob Rassismus oder Sexismus: Iuma hat kein Problem damit, Menschen zu widersprechen, die etwas sagen, was sie anders sieht. Aber wie wichtig ist es, die eigene Meinung zu vertreten, statt zu schweigen?...Show More
2) Disziplin - Wie schaffen wir es, dranzubleiben?
Einfach durchziehen – darauf kommt es bei Disziplin an, oder? Nicht ganz: Denn Disziplin können wir lernen. Auch unsere Herzenswahrheit spielt eine wesentliche Rolle dabei, ob wir an unserem Ziel dran...Show More
3) Emotionen - Fühlen wir zu viel?
Louisa fühlt viel. Im Job hat sie ihre Gefühle im Griff, privat lässt sie alles gerne raus. Können wir uns auch zu viel mit unseren Gefühlen beschäftigen? Ja, sagen zwei Experten. Nicht jedem Gefühl m...Show More
4) Selbstdiagnose-Trend - Haben wir alle ADHS?
Impulsives, hyperaktives Verhalten und Stimmungsschwankungen: Das alles kann auf Menschen mit ADHS zutreffen. Auf Social Media gibt es inzwischen sehr viele Clips dazu. Aber ist ADHS ein Trend oder ha...Show More
5) Alltag im Gepäck - Wie kommen wir im Urlaub wirklich runter?
Essi kann im Urlaub nicht richtig abschalten. Obendrein hat sie dann auch noch ein schlechtes Gewissen. Eine Psychologin kennt Wege, mit denen wir unsere Gedanken ein bisschen zur Ruhe bringen – vor u...Show More
6) Treffen absagen - Wann beschützen wir unsere Me Time zu sehr?
Isabel sagt manchmal kurzfristig Treffen ab, wenn sie Zeit für sich braucht. Warum das unter Jüngeren akzeptierter ist, erklären eine Soziologin und ein Generationenforscher.**********Ihr hört: Gespr...Show More
7) Overthinking - Wie kommen wir aus unseren Gedankenspiralen raus?
Sich viele Gedanken über etwas machen, das kennt Nele. Sie neigt zum Overthinking. Was Ursachen für das übermäßige Nachdenken sind und wie wir das Gedankenkarussell wieder verlassen können, erklären z...Show More
8) Boysober - Wann geht's uns ohne Dating besser?
Lena datet nicht mehr aktiv. Denn sie hat beschlossen, dass sie in ihrem Leben sich und keinen Mann in den Mittelpunkt stellen möchte. Sie fühlt auch das Phänomen "boysober". Was das bedeutet und wie ...Show More
9) Embrace the Cringe - Wer entscheidet, ob wir peinlich sind?
Das ist so cringe – oder? Laura teilt offen peinliche Situationen aus ihrem Alltag. Damit möchte sie auch Themen normalisieren, die andere als Tabu verstehen. Wie machtvoll es sein kann, sich der Scha...Show More
10) Ständig vergleichen - Wie gehen wir achtsamer damit um?
Andere sagen schlauere Sachen, auf Social Media haben alle ein schöneres Leben – wir vergleichen uns ständig mit anderen. Vergleiche sind ganz normal und wichtig. Wenn wir aber darunter leiden, können...Show More