Input Podcast
1) Leben mit der Angst: Wenn Suizid im Raum steht
Wie begleitet man einen Menschen, der nicht mehr leben will? «Ich respektiere seine Gedanken, sie zu akzeptieren ist schwierig», sagt Laura über ihren Sohn. Allein in der Schweiz sterben jährlich rund...Show More
2) Input
Zwei bis drei Kinder pro Klasse erleben sexualisierte Gewalt - meist von Menschen aus dem nahen Umfeld. «Wir müssen anerkennen, dass es uns allen passieren kann», sagt Expertin Agota Lavoyer. Input sp...Show More
3) Handwerk: Mit beiden Händen im Leben
Schweiss, Holzstaub, Metzgereiduft – statt Tastatur und Zoom-Calls. In einer digitalisierten Dienstleistungsgesellschaft werden Handwerksberufe oft übersehen. Dabei geben sie Sinn, Stolz – und direkte...Show More
4) Lehrabbruch – und jetzt?
Rund 200’000 junge Menschen machen derzeit eine Lehre. Statistisch wird fast jeder vierte Lehrvertrag frühzeitig aufgelöst. Was führt dazu und was kommt danach? Betroffene erzählen, wie sie ihre Situa...Show More
5) Sprechen über ein Tabu: Häusliche Gewalt und Femizid
Häusliche Gewalt und Femizid – schwere Themen, die wir oft lieber verdrängen. «Wir sind immer noch überfordert im Umgang damit», sagen Expert:innen. Zwei Nachbarschaftsprojekte in Bern und Basel regen...Show More
6) Drei Jahre nach Yuris Tod: Wie seine Eltern mit der Trauer leben
Yuri wurde nach seiner Geburt palliativ in den Tod begleitet. Die «Input»-Folge darüber hat viele berührt. Drei Jahre später besucht Mariel Kreis die Eltern erneut und erfährt: «Wir bauen unser Leben ...Show More
7) Penisvergrösserung: Warum sich Männer operieren lassen
Antoine, 33, möchte einen grösseren Penis – und lässt sich operieren. «Ich freue mich darauf, während dem Sex zu sehen, dass er grösser ist», sagt er. Antoine lässt sich von «Input» zur Operation begl...Show More
8) Zwischen Leben und Tod – Die Entscheidung zur Organspende
Organspende – ein Thema, das viele verdrängen, bis es sie direkt betrifft. Auch Autorin Elma Softic hat sich bisher kaum damit beschäftigt. Sie fühlt sich zu jung, das Thema zu weit weg – doch jetzt b...Show More
9) Schulhauswart: Vom Kinderschreck zum unentbehrlichen Manager
Unberechenbar oder böse – viele Menschen haben keine guten Erinnerungen an ihren Abwart. Doch «Abwart» hören heutige Hauswarte und Hauswartinnen ungern. Aus gutem Grund: Der Beruf hat sich stark verän...Show More
10) Wenn sich das Lebensziel plötzlich falsch anfühlt
Was passiert, wenn ein grosses Ziel plötzlich nicht mehr passt? In dieser Folge erzählen Samir und Franziska, wie sie lernen mussten, ein Ziel loszulassen – und was danach kam: Schmerz, Mut und die Fr...Show More