
Diwan - Das Büchermagazin Podcast
1) Giuliano da Empolis „Die Stunde der Raubtiere. Macht und Gewalt der neuen Fürsten“
Der italienische Politikberater Giuliano da Empoli ist bekannt geworden mit seinem jüngst verfilmten Roman "Der Magier im Kreml" über einen Spin Doctor Wladimir Putins. In seinem neuen Essay "Die Stun...Show More
2) Helmut Lethen im Gespräch über „Stoische Gangarten“
3) Die Kunst, die eigene Kunstfertigkeit zu verbergen – Abdulrazak Gurnahs Roman „Diebstahl“
Lesen als Spuren-Zusammenführen, so sieht der in Sansibar geborene und mit vielen Kulturen vertraute Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah das. Dabei geht es um mehr als das Lösen von Kriminalfä...Show More
4) Nominiert für den deutschen Buchpreis: Nava Ebrahimi
Von Auf- und Umbrüchen erzählt Katerina Poladjan in ihrem neuen Roman "Goldstrand". Heike Behrend erforscht die Geschichte des Propheten Gustaf Nagel vom Arendsee und legt damit auch eine politische G...Show More
5) Ferdinand von Schirachs Erzählband „Der stille Freund“
Der Autor und ehemalige Anwalt legt einen neuen Roman (Luchterhand) vor, der wieder die Bestseller-Listen erklimmen wird / "Sister Europe" (Rowohlt) von Nell Zink spaltet die Kritik: Wie gut ist der n...Show More
6) Kaleb Erdmann und sein Roman „Die Ausweichschule"
Der Autor steht mit seinem zweiten Roman (park x ullstein) auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2025 / "Junge Frau mit Katze" (KiWi) von Daniela Dröscher führt den erfolgreichen Vorgängerroman...Show More
7) Dorothee Elmiger über "Die Holländerinnen"
Thomas Melle legt einen weiteren sehr persönlichen Roman vor: "Haus zur Sonne" heißt es und erneut seziert der Autor das Leben mit einer bipolaren Störung. Außerdem im Büchermagazin: Ein Gespräch mit ...Show More
8) Michael Maar über die Details in der Literatur
"Das violette Hündchen" heißt das neue Buch des Literaturkritikers Michael Maar. Darin geht er Details in der Literatur nach. Manche einfach schön, andere entscheidend für die ganze Geschichte. Außerd...Show More
9) Frédéric Schwilden über seinen Roman „Gute Menschen“
Heinrich Böll wurde oft als "der gute Mensch von Köln" verspottet. Im neuen Roman Frédéric Schwildens liest Jan, 35, Gymnasiallehrer für Geschichte, mit Vorliebe die Bücher des Nobelpreisträgers. Sein...Show More
10) Kat Eryn Rubik über ihren neuen Roman „Furye“
Die Berliner Autorin erzählt in ihrem dritten Roman von Liebe, Tod, Jugend und Traumata in einer Stadt am Meer: "Für diesen Stoff musste ich erstmal erwachsen werden", sagt Rubik über ihr neues Buch. ...Show More