
CD-Tipp Podcast
1) Daniil Trifonov spielt Tschaikowsky
Daniil Trifonov trifft genau den richtigen Ton. Er spielt das alles ohne Sentimentalität, ohne falsches Pathos oder überdrehte Virtuosität, sondern eher mit lässiger Selbstverständlichkeit und leichte...Show More
2) Johann Adolf Hasse: Piramo e Tisbe
Der Barockkomponist Johann Adolf Hasse erzählt in bewegenden Tönen die dramatische Geschichte von Piramo und Tisbe. Die Akademie für Alte Musik Berlin und überzeugende Vokalsolisten haben diese hörens...Show More
3) "Sun Tryptich" - Neue Musik mit sanften Harmonien
Dobrinka Tabakovas Musik lädt dazu ein, sich fallen zu lassen und in sanften Harmonien zu schwelgen. Ein Album, das von der großen Neugier dieser Komponistin geprägt ist und neugierig macht, wohin ihr...Show More
4) Komponistinnen schreiben für Streicher
"Breaking Waves" heißt das aktuelle Album des Ostrobothnian Chamber Orchestra aus dem westfinnischen Kokkola. Der Titel bezieht sich auf die tönende Meeresbrandung in einem der drei Stücke - aber die ...Show More
5) Jonas Kaufmann - "Doppelgänger"
Jonas Kaufmanns Stimme hat über die Jahre vor allem in der Tiefe an Substanz gewonnen. Was gerade den dramatischeren Liedern von Schumann und Schubert gut zu Gesicht steht. Hier kann das Bühnentier in...Show More
6) Album der Woche 13.09.2025 - Dmitri Schostakowitsch / Casals
Mit Streichquartetten von Dmitri Schostakowitsch war das Cuarteto Casals dieses Jahr bei den Salzburger Festspielen zu erleben. Ende des letzten Jahres hat das spanische Ensemble beim Label harmonia m...Show More
7) Chandos Anthems
Händel war ein extrem vielseitiger Künstler und komponierte, wonach gerade Bedarf war. Von 1717 bis 1719 war er Hofkomponist beim Earl of Chandos auf dessen Landsitz Cannons. Dort komponierte er die e...Show More
8) Purcell: Dido and Aeneas
Die Operngeschichte Englands beginnt mit einem Paukenschlag: Ende des 17.Jahrhunderts bringt Henry Purcell die Geschichte von Dido und Aeneas auf die Bühne. In der Diskografie des Stücks gibt es mehre...Show More
9) Fandango – Spaniens verführerischer Tanz
Für Casanova war er der "verführerischste und wollüstigste Tanz der Welt": der Fandango. Ein Panorama dieses barocken Tanzes aus Spanien bietet das Ensemble Concierto Ibérico auf seiner neuen CD "Fand...Show More
10) Mozarts Clavichord
Bei den Salzburger Festspielen gestalten der Bariton Georg Nigl und der Cembalist Alexander Gergelyfi die intime Reihe der "Nachtmusiken", die längst Kult ist - und notorisch ausverkauft. Das neues Al...Show More