
Sprachbar | Audios | DW Deutsch lernen Podcast
1) Das Buch
Kennen Sie das? Gerade war das Ding noch da und plötzlich ist es weg. Ein Zettel, ein Kuli, ein Kaugummi. Na, halb so schlimm! Aber was, wenn man damit noch viel mehr verliert? Wenn plötzlich alle Sic...Show More
2) Stimmvariationen
Wir brüllen, flüstern, raunen, murmeln, kreischen, nuscheln: Die Stimme ist unersetzlich, wenn wir miteinander sprechen oder mit ihr etwas ausdrücken wollen. Sie transportiert Gefühle wie Wut, Liebe, ...Show More
3) Lampe, Licht und Leuchter
Lampen und Leuchter erhellen dunkle Räume. Damit jemandem ein Licht aufgeht, braucht es aber häufig mehr als elektrischen Strom. Bringen wir Licht ins Dunkel der Welt von Armleuchtern bis zu hellen Kö...Show More
4) Schmetterlinge im Bauch
Verliebtheit und Liebe sind Gefühle, die international sind und gern in Sprachbilder gepackt werden. Manche ähneln sich, manche überhaupt nicht. Nicht jede Redewendung kann übersetzt werden. Ein klein...Show More
5) Eiskalt betrachtet
Eiseskälte herrscht nicht nur, wenn es friert. Denn auch in großer Hitze kann es einem eiskalt den Rücken herunterlaufen. Da ist es wichtig, cool zu bleiben – natürlich ohne kaltschnäuzig zu sein.
6) Oxymoron
Kann man beredt schweigen? Kann man scharfsinnig und gleichzeitig dumm sein? Möglich, aber normal ist das nicht. Das Oxymoron ist nicht normal. Es kommt aus dem Griechischen.
7) Alles unter Dach und Fach
Warum das Dach über unserem Kopf wichtig ist, wir nicht bei jedem Dachschaden einen Dachdecker rufen müssen und vorsichtig sein sollten, wenn uns jemand aufs Dach steigen will: Hier sind die Antworten...Show More
8) Öffnet die Tür!
Wer beim Vorstellungsgespräch mit der Tür ins Haus fällt, hat keine guten Karten. Manchmal sind es so viele Bewerber, dass sie sich die Türklinke in die Hand geben. Gut, wenn man schon einen Fuß in de...Show More
9) Krumme Dinger
Die Alltagssprache ist voller Sprichwörter, Redewendungen und Metaphern. So selbstverständlich sie sind, so wenig wird oft auf ihren korrekten Gebrauch geachtet. Entstellungen und kuriose Neuschöpfung...Show More
10) Ach du dickes Ei!
Wir mögen es gekocht und gebraten, im saftigen Kuchen, in der Mayonnaise, im Pudding – und in der Umgangssprache. Das Ei ist in der Küche ebenso unersetzlich wie in zahlreichen Redewendungen – und das...Show More
Fans Also Like These Podcasts
Podcast Playlists Containing This Podcast
More Podcasts from DW.COM | Deutsche Welle
Deutsch – warum nicht? Pjesa 4 | Mësoj gjermanisht | Deutsche Welle
Deutsch - warum nicht? Σειρά 1 | Μαθαίνω γερμανικά | Deutsche Welle
Deutsch – warum nicht? Fungu 2 | Kujifunza Kijerumani | Deutsche Welle
Deutsch - warum nicht? सीरीज़ 2 | जर्मन सीखिए | Deutsche Welle
Deutsch - warum nicht? Série 3 | Apprendre l’allemand | Deutsche Welle
Deutsch - warum nicht? 系列一 | 学德语 | Deutsche Welle