NDR Info - Redezeit Podcast
1) Fachkräftemangel und Work-Life-Balance
Mehr Freizeit, mehr Flexibilität – weniger Stress? Unser Arbeitsleben steckt mitten in radikalen Umbrüchen. Aber hält die Wirtschaft das aus? Oder hilft es ihr sogar in die Zukunft?
2) Immer Ärger in der Ampel - wie viel Streit verträgt Demokratie?
Der 12-Punkte-Plan der FDP hat neue Diskussionen innerhalb der Bundesregierung ausgelöst. Aber ist es wirklich ein „Scheidungspapier“?
3) Aus der NDR Info Redezeit wird "Mitreden! Deutschland diskutiert"
Am 25. April haben wir die letzte NDR Info Redezeit gesendet. Moderatorin Nina Zimmermann verrät, wie es weitergeht.
4) Kitas am Limit - was läuft falsch in der Kinderbetreuung?
Fachkräftemangel, Krankheitswellen, überforderte Erzieher, kurzfristig geschlossene Kitas – für viele Eltern ein typisches Szenario. Was muss passieren, damit es besser wird?
5) Flugzeug, Kneipe, Kinder – wie viel Lärm ist noch okay?
Lärmstörungen sind in den meisten Fällen subjektiv. Trotzdem können sie das Zusammenleben belasten. Wie können wir damit umgehen?
6) 30 Jahre Pflegeversicherung – ist das System am Ende?
30 Jahre Pflegeversicherung – ist das System am Ende? Gäste: Prof. Dr. Thomas Klie Leiter der AGP Sozialforschung & Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung, Evangelische Hochschule Freiburg Ste...Show More
7) Paragraf 218 – Eingriff in die Selbstbestimmung oder dringend notwendig?
Paragraf 218 – Eingriff in die Selbstbestimmung oder dringend notwendig? Gäste: Prof. Dr. Steffen Augsberg Rechtswissenschaftler an der Justus-Liebig Universität Gießen, Mitglied im Deutschen Ethikrat...Show More
Paragraf 218 – Eingriff in die Selbstbestimmung oder dringend notwendig?
1:25:54 | Apr 18th, 2024
8) Ein Jahr Atomausstieg – war es der richtige Schritt?
Vor einem Jahr hat Deutschland die letzten drei Kernkraftwerke vom Netz genommen. Die Debatte über diese Maßnahme ist aber noch nicht verstummt.
9) Tabuthema Krebs – wie gehen wir mit der Diagnose um?
Nach den Krebserkrankungen von König Charles und Prinzessin Kate war das Thema wieder in aller Munde. Aber wie gehen normale Menschen damit im Alltag um?
10) Einbruch, Diebstahl, Gewalt– Macht Ihnen die neue Kriminalitätsstatistik Sorgen?
Die Zahl der Verbrechen und Delikte in Deutschland ist gestiegen. Wie sind die Zahlen einzuordnen?
Einbruch, Diebstahl, Gewalt– Macht Ihnen die neue Kriminalitätsstatistik Sorgen?
57:00 | Apr 10th, 2024