SWR2 Feature Podcast
1) Schwimmen gegen den Strom - Eine Geschichte des Zeev Borger
Ze’ev ist ein freundlicher, älterer Herr, der täglich im Schwimmbad seine Runden zieht. Auf seinem Arm eine Tätowierung: 176615… Feature anläßlich der Befreiung des KZ Buchenwald am 11. April.
2) Tödliches Schweigen – Doku über deutsches und französisches Versagen beim Völkermord in Ruanda
Extremistische Hutu ermordeten 1994 innerhalb von nur 100 Tagen über 800.000 Menschen. Tutsi und gemäßigte Hutu wurden regelrecht abgeschlachtet. Dass dieser Völkermord akribisch geplant war, ist heut...Show More
3) "Ich bin froh, dass es mich noch gibt". Astrid Proll. Fragmente eines Bildungsromans
Die ehemalige RAF-Teroristin Astrid Proll erzählt von ihrem Leben – aber was sagt sie eigentlich? Protokolle eines Scheiterns.
"Ich bin froh, dass es mich noch gibt". Astrid Proll. Fragmente eines Bildungsromans
53:16 | Mar 24th, 2024
4) Boris Palmer: Politik und Provokation
Er ist der bekannteste Oberbürgermeister Deutschlands. Streitbar und umstritten. Boris Palmer. Einst Hoffnungsträger der Grünen. Jetzt nicht mehr tragbar. Wie kam es dazu?
5) Kein Freund, kein Helfer - Protokoll einer japanischen Entführung
Bericht eines angekündigten Todes aus Japan. Kunstvoll rhythmisiert, spartanisch in den Übersetzungen. Ohne unnötige Erklärungen. Ein Feature-Klassiker.
6) Alterndes Japan – Szenen aus einem Land im Umbruch
Japans Bevölkerung schrumpft rasant. Die Geburtenrate ist niedrig. Arbeitskräfte fehlen, die wirtschaftliche Produktivität geht zurück. Doch es gibt hier und da Auswege aus der Krise.
7) Bruno S. - "Als ich Mensch wurde, musste ich sterben"
Er war Werner Herzogs Lieblingsschauspieler: Bruno S. Portrait des Schauspielers und Straßenmusikers und seines Lebens in berliner Hinterhöfen.
8) Der Alpen-Kollaps – Doku über Olympia 2026 in den Dolomiten
Großevents und Massentourismus haben dramatische Konsequenzen für die alpine Berglandschaft. Kleine Bergdörfer werden im Winter zu Städten, die Natur wird nachhaltig zerstört. Von Georg Bayerle
9) Ein Haus läuft los – Wie sich ein Berliner Mietshaus gegen den Verkauf an einen Investor wehrt
Ein Berliner Mietshaus wird an eine Kapitalgesellschaft verkauft. Es drohen Luxussanierung, rapider Anstieg der Mieten, Verdrängung. Aber die Mieter:innen wehren sich, mit Erfolg
10) Hinter den Masken - Eine Reise in die Welt des japanischen Nô-Theaters
Das Nō-Theater: Von Bertolt Brecht adaptiert – ansonsten ziemlich unbekannt bei uns. Kann ein Nicht-Japaner begreifen, was da auf der Bühne passiert? Ein Selbstversuch.