Hintergrund - Deutschlandfunk Podcast
1) Klimawandel in Malawi - Geringe Emissionen, große Klimaschäden
Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
2) Feindselige Stimmung - Muslime in Frankreich fordern mehr Schutz
Die Zahl der tätlichen Angriffe auf Muslime in Frankreich ist gestiegen: Feindseligkeiten im Alltag bis hin zu physischer Gewalt, aber auch Brandattacken auf Moscheen. Viele Muslime fühlen sich vom St...Show More
3) LKW-Fahrer in der EU - Ausbeutung auf der Autobahn
Immer mehr Waren rollen über Europas Straßen. In Deutschland gibt es täglich rund 800.000 Lkw-Fahrten. Viele Aufträge landen bei osteuropäischen Subunternehmen. Niedrige Löhne und harte Bedingungen pr...Show More
4) Trump und die Fed - Warum unabhängige Notenbanken wichtig sind
Donald Trump macht Druck auf die US-Notenbank Fed, damit diese die Zinsen senkt. Ökonomen sorgen sich deshalb um deren Unabhängigkeit. Nur die garantiere eine effektive Inflationskontrolle – die aber ...Show More
5) Stablecoins - Zwischen Geldwäsche und Revolution des Geldes
Stablecoins werden immer beliebter. Die Kryptowährungen, die an einen festen Wert gekoppelt sind, könnten das internationale Finanzsystem verändern. Aber auch die organisierte Kriminalität setzt auf S...Show More
6) Schweigsame Bischöfe - Missbrauch in der italienischen katholischen Kirche
Antonio Messina ist eins von wenigen Missbrauchsopfern, die sich trauen, die katholische Kirche in Italien zu konfrontieren. Sein Fall zeigt, dass Bischöfe, Gemeinden und selbst der Vatikan systematis...Show More
7) Papua-Neuguinea - Australiens Partner im Kräftemessen mit China
Im Südpazifik hat sich ein neues Militärbündnis formiert, mit dem Australien und sein Nachbar Papua-Neuguinea näher zusammenrücken. Parallel gewinnt China an Einfluss in der Region. Beim Schmieden von...Show More
8) Frankreich - Zehn Jahre nach den Terroranschlägen von Paris
Am 13. November 2015 töteten islamistische Attentäter in Paris 130 Menschen. Frankreichs damaliger Präsident Hollande sagte dem Terror den Kampf an. Wie haben die Anschläge das Land verändert? Wurden ...Show More
9) Angola und DDR - Die Geschichte zweier "Bruderländer"
Zwischen Angola und der DDR gab es ab den 1970er-Jahren enge wirtschaftliche und politische Beziehungen. Von sogenannten Bruderländern war immer wieder die Rede. Doch die Realität sah anders aus. Egge...Show More
10) Zur COP30: Klima-Diplomatie von Kyoto bis Belem
Mayr, Jakob www.deutschlandfunk.de, Hintergrund