Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur Podcast
1) Kommentar - Chefs dürfen heulen, Chefinnen eher nicht
Darf man Gefühle zeigen, wenn man ganz oben in der Hierarchie ist? Ja, das ist okay - wenn man ein CEO ist, oder ein Präsident. Vor allem aber, wenn man ein Mann ist. Als Frau werde man dann mit Spott...Show More
2) Neon Mobile - Das Private ist immer noch politisch, aber nicht mehr privat
Simanowski, Roberto www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
3) Friedrich Merz und das Stadtbild
Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
4) Kommentar zur Sprachverarmung - Sprechen in Schablonen, Denken in Schablonen?
Politik und Journalismus greifen immer wieder auf dieselben Floskeln zurück: eine sprachliche Verarmung, die gefährlich ist. Überlegungen von Uwe Bork www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuille...Show More
5) Robert Redford und das Ende des American Dream
Tufts, Gayle www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
6) Appell gegen das Schweigen
Weidt, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
7) Kommentar - Appell gegen das Schweigen
Wir alle kennen Momente wie diesen im Alltag: Jemand wird verbal angegriffen, und plötzlich ist es still. Unsicherheit, Angst oder Bequemlichkeit lassen uns schweigen. Doch raushalten können wir uns s...Show More
8) Meinung - Sind Soldaten Mörder?
„Soldaten sind Mörder“ – ein Satz, der empört und zugleich von der Meinungsfreiheit gedeckt ist. Vor rund 30 Jahren bestätigte das Bundesverfassungsgericht das Recht auf drastische Kriegskritik. Ein K...Show More
9) Studieren im Trump-Land - Risiko oder Chance?
Schultz, Tanjev www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
10) Achtung: Kultur ist nicht zwingend demokratisch!
Schikowski, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton