Frisch an die Arbeit Podcast
1) Warum haben die Depressionen Sie zu einer besseren Chefin gemacht, Katharina Borchert?
Eine gute Führungskraft müsse Verletzlichkeit zeigen und Zweifel zulassen, sagt Katharina Borchert. "Die Tiefen, die ich durchlaufen habe, haben mir das erleichtert", sagt sie im ZEIT-ONLINE-Podcast F...Show More
2) Wie sucht man die Musik für Filme aus, Herr Hossbach?
Martin Hossbach sucht beruflich die Musik für Kinofilme aus. Im Podcast erzählt er, was einen guten Soundtrack ausmacht und was bisher sein kompliziertester Fall war.
3) Wie gehen Sie mit unangenehmen Fahrgästen um, Herr Haase?
Michael Haase fährt seit fünf Jahren Straßenbahn in der Hauptstadt. Im Podcast erzählt er, wie er mit randalierenden Fahrgästen umgeht und gelassen bleibt.
4) Wie gelingt Integration, Jafar Ghannam?
Jafar Ghannam floh vor acht Jahren aus Syrien und leitet heute eine Geflüchtetenunterkunft. Im Podcast erzählt er, welche deutschen Eigenschaften ihn bis heute wundern.
5) Warum ist eine Kamille im Nationalpark ein Warnsignal, Frau Selter?
Vanessa Selter arbeitet als Rangerin im Naturpark Unteres Odertal und zählt Komorane, Bieber und Adler. Aber manchmal, erzählt sie im Podcast, entdeckt sie im Schilf auch ein Zelt.
6) Kann man im Kloster wirklich Ruhe finden, Frau Äbtissin?
Amélie Gräfin zu Dohna ist Äbtissin des Frauenklosters in Lüneburg. Im Podcast erzählt sie, weshalb viele Menschen falsche Vorstellungen vom Klosterleben haben.
7) Wie hart ist es, Leichtigkeit zu erarbeiten, Constanza Macras?
Constanza Macras war Choreografin für oscarnominierte Filme wie "Poor Things". Im Podcast erzählt sie, warum Humor in ihrer Berliner Tanzkompanie DorkyPark so wichtig ist.
8) Warum macht Entrümpeln Sie glücklich, Herr Eichhorn?
Stefan Eichhorn entrümpelt Wohnungen und Häuser. Im Podcast erzählt er, warum Aufräumen glücklich macht und Messie-Wohnungen ihn oft traurig stimmen.
9) Worauf muss man für eine Fußballkarriere verzichten, Julia Magerl?
Julia Magerl spielt bei RB Leipzig. Im Podcast erzählt sie, warum Frauen- und Männerfußball unterschiedliche Sportarten sind und welchen Preis ihre Profikarriere fordert.
10) Wird man als Bombenentschärfer zum Pazifisten, Herr Hein?
Michael Hein arbeitet als Sprengmeister in Hamburg. Im Podcast erzählt er, wie er eine 500-Kilogramm-Bombe entschärft. Und warum er für seinen Beruf Angst haben muss.