
The 2 Best ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das? Podcast Episodes
1) Schwächelt der Golfstrom? – Mit den Ohren sehen – Wie wurde Hamburg so reich?
Der Golfstrom ist Europas Fernwärmeheizung. Neue Prognosen zeigen, wie die Meeresströmung sich bis 2100 entwickeln könnte – Blinde Menschen lernen, sich wie Fledermäuse zu orientieren – Hamburg: welc...Show More
2) Von der Kuh zum Kühlschrank - Wie ökologisch sind Bioplastiktüten? - Blutdruck-Gadget im Test
Eine Recherche über die industrielle Produktionskette von Milchprodukten. Weitere Themen: Mythen über Bioplastik-Tüten. Und Jens Uehlecke misst den Blutdruck des Chefredakteurs.
3) ChatGPT oder Mensch: Wer ist empathischer?
Chatbots sind sehr gut darin, Mitgefühl zu formulieren, zeigen Studien. Sie schneiden sogar besser ab als Fachleute. Nun werden sie zu Therapeuten ausgebildet. Gruselig?
4) Was unser Körpergeruch über uns verrät
Der Mensch verändert seinen Geruch, je nachdem, ob er krank ist, glücklich, ängstlich oder was die Gene vorgeben. Was man tun kann, um für andere attraktiver zu riechen.
5) Mit Gedanken Maschinen steuern: Science-Fiction? Ne, längst Realität!
Gehirn-Computer-Schnittstellen lesen besser als je zuvor Gedanken aus. Menschen kommunizieren damit und steuern Exoskelette an. Verschmelzen wir bald mit KI?
6) Unterwegs mit zwei Frauen, die Riesenpythons fangen
Sie jagen invasive Schlangen, um Floridas Natur zu retten. Und lernen dabei, trotz Angst zuzupacken und in einer Aufgabe Sinn zu finden, die kaum zu schaffen ist.
7) Neuer Podcast: "Irma. Das Kind aus Srebrenica"
8) Wie Achtsamkeit in unruhigen Zeiten hilft
Jon Kabat-Zinn hat dem Westen die Achtsamkeitsmeditation gebracht. Was können wir von ihm über den Umgang mit Kriegen, Krisen und Katastrophen lernen?
9) E wie einfach – dieses Haus soll gegen die Wohnungskrise helfen
Die Bewegung des einfachen Bauens verstößt gegen DIN-Normen, um Geld zu sparen. Das erste Mietshaus ist bald fertig. Würden Sie dort einziehen? Ein Baustellenbesuch
10) Einzelbüro, Großraum, Zuhause? Wo der Mensch am besten arbeitet
Einzelbüros fördern Konzentration, Großraumbüros Kommunikation – stimmt das? Eine Architektursoziologin gibt Tipps für die optimale Arbeitsumgebung.